Du interessierst dich für unsere Themen?
Dann orientiere dich bitte an den Kurzbeschreibungen unten.
Gestalte dein persönliches Abenteuer und entdecke mit uns die Möglichkeiten.
Ruft uns einfach an und fordert uns heraus!
Wilde Küche
Kochen nicht nur am Lagerfeuer, verschiedene Garmethoden wie z.B. in
(Kochgrube, Lehmofen, DutchOven), Wildkräuter und Pilze erkennen und zubereiten.
Feuer&Flamme
Verschiedene Techniken und Basics zum Thema Feuermachen von Hand,
Zunderbereitung aus Baumpilz, Distelsamen, Baumwolle & Jute, Kochfeuer.
Niederseilparcours
Materialkunde, Sicherheit, Naturschutz, Knoten, Aufbau verschiedener Elemente
einzeln oder in Kette, Seilbahn, Baumschaukel oder Flaschenzug. Teamspiele mit dem Seil.
Kreativum
Jegliche handwerkliche und fantasievolle Beschäftigung mit Naturmaterialien,
Farben, Natur und Werkzeugen und wie gelingt mir z.B. das Herz am Stiel.
Yellow Submarine
Vom Flossbau über Piratenspiele, verschiedene Krebsangeln, schwimmende Gehege,
Kescher und Reusen bauen, Tiere unter Wasser erkennen und beobachten , angeln mit selbstgebauten Equipment.
Buschmusik
Alle draussen baubaren Instrumente aus Naturmaterialien wie Rassel, Ratschen,
Schwirrhölzer, div. Flöten, Schnarren, Xylophone, Didgeridoos und natürlich wilde Lieder singen.
Steinzeit
Wie lebt es sich so damals? Alles von Hand? Nahrung, Feuer, Kleidung, Farben, Werkzeug und Waffen!
Wir kordeln, schneiden, flinteln, bohren, mahlen, bauen u. werfen mit unseren selbstgebauten Werkzeugen.
Survival
Draußen überleben? Braucht man das überhaupt? Was trauen wir uns zu? Ist das wie Steinzeit?
Welche Techniken helfen, wie finde ich Wasser, was kann ich essen, mit was komme ich aus?
Safety First
Welche Gefahren lauern wo und wie kann ich sie meiden? Wie arbeite ich mit Werkzeug sicher und
nach welchen Aspekten wähle ich meine Plätze in der Natur zum Lagern, Kochen (Feuer), für Seilaufbauten.
Naturhandwerk
Welches Material zu welchem Zweck wie bearbeiten um kreativ zu tollen Ergebnissen zu gelangen.
Themenübergreifend! Mit Kniffs und Tricks aus den letzten 20 Jahren Umgang mit Naturmaterialien.